Reisen - Unterkünfte - Empfehlungen
Reisen, Hotel, Unterkünfte, Urlaub, Empfehlungen – wir verreisen wirklich gerne. Es muß dabei nicht immer die Fernreise sein, wir fokusieren uns bei unseren Reisetipps lieber auf das Inland und ebenfalls die umliegenden Nachbarländer und Europa.
Als Aktivurlauber werden wir hier demnach öfter über schöne Gegenden und Berglandschaften berichten als über Badestrände und Hotel-Bettenburgen. Außerdem testen wir auch nicht immer vier Sterne Wellnessparadiese, obgleich wir diese ab und an gerne ebenfalls buchen.
Manchmal tut es jedenfalls auch eine gut geführte Pension als Unterkunft oder ein besonderes Mittelklassehotel.
Direkt zu den Hotelempfehlungen


Ob alleine, als Paar bzw. Familie unterwegs, oder mit den Freunden auf ausgedehnten Radtouren und Kurz-Urlaub. Wir sind daher so oft es geht auf Reisen. Dadurch gibt viel zu erleben und auch einiges zu berichten und vor allem zu empfehlen. Die von uns hier genannten Unterkünfte und Orte haben es allesamt verdient, an dieser Stelle als Reisetipp vorgestellt zu werden.
Mecklenburgische Kleinseenplatte - Mirow
Es war unser erster Ausflug an die Mecklenburgische Kleinseenplatte. Ein Kurzurlaub im Herbst. Da wir keinerlei Vorahnung besessen hatten, habe ich das Internet durchforstet nach Empfehlung, interessanten Plätzen und obendrein auch guten Angeboten.
Dabei sind wir letztlich in Mirow gelandet, der Ort liegt relativ zentral am gleichnamigen See. Von Hier aus kommt man einerseits mit dem Auto recht schnell in das bekannte und schöne Waren an der Müritz und andererseits ins beliebte, sowie geschichtlich und außerdem architektonisch interessante Neustrelitz.
Nicht nur zum Wandern exzellent, auch für Radfahrer bietet die Gegend viele Erkundungsmöglichkeiten. Ein gut beschildertes Radwegenetz führt, teils vorbei an noch kleineren Seen zu unterschiedlichen Ortschaften in näherer und weiterer Umgebung.
Strandhotel Mirow
Im Sommer sind auch Familien mit Kindern hier für den Urlaub wahrscheinlich bestens aufgehoben.




Menorca - Paradiesische Perle im Mittelmeer



Die große „Schwester“ kannte ich seit Kindesbeinen, aber immer hegte ich außerdem den Wunsch auch mal die „Kleinere“ zu besuchen und zu erforschen, nämlich Menorca. Was für eine tolle Insel, das hat uns wirklich umgehauen. Im Norden eher karg und teilweise auch schroff, im Süden eher viel Grün und zudem jedenfalls teilweise üppige Botanik. Wer gerne wandert, ist hier übrigens gerade richtig, der Cami de Cavalls geht ca. 180 km in Ufernähe um die gesamte Insel herum. Zwischendurch gelangt man in bezaubernde Buchten mit Sand oder Steinstränden, obendrein findet man manchmal auch welche ohne oder mit wenig touristischen Angeboten.
Die sanftere Art
Die großen Calas sind selbstverständlich auch touristisch erschlossen, allerdings zum Teil in einer überlegten und auch sanfteren Form. Deutsche Urlauber stehen auf der Insel zum Glück nicht in der ersten Reihe, in den Restaurants findet man ein leckeres Angebot an zumeist spanische Gerichten, das auch von Engländern und Franzosen, sowie auch spanischen Urlaubern gerne angenommen werden. Zudem natürlich leckere einheimische Weine und den berühmten menorcinischen Gin, ein Exportschlager. Überall auf der Insel finden sich frühhistorische Stätten, die Kultur der Ureinwohner – der Talayoten, wird hier intensiv untersucht und zudem glücklicherweise auch Besuchern zur Verfügung gestellt. Ausflüge wie zur Ausgrabungsstätte von Torralba lohnen sich, sei es geführt oder individuell mit dem Mietwagen, wirklich.
Lohnenswert als Reisetipp auch sicherlich ein Visite der alten Inselhauptstadt Ciutadella, an Markttagen ist aber einiges los, die sind auch von Urlaubern gerne besucht. Ciutadella hat auch einen schönen Hafen, den man sich ebenfalls nicht entgehen lassen sollte. Die neuere Inselhauptstadt Mao soll auch besuchenswert sein, das haben wir diesmal aber noch nicht geschafft, kommt aber auf jeden Fall noch….






4* Hotel Macarella Suites and Spa, Son Xoriguer
Bei dem Macarellla Suites and SPA handelt es sich um einen sehr gut geführter Hotelkomplex der Grupotel-Gruppe.
In der ganzen Anlage ist freundliches, hilfsbereites Personal anzutreffen, der Zimmerservice ist sehr gut, es war immer alles sehr sauber. Das Rezeptionspersonal meist mehrsprachig ansprechbar. Die großzügig dimensionierten Appartements, (wir hatten eines mit zwei Stockwerken) sind gut eingerichtet. Neben dem Badezimmer und dem Schlafzimmer gab es im oberen Stockwerk eine kleine Küche mit Esstisch und einen schön gestalteten Wohnbereich mit einem zweiten Fernseher. Zum Appartement gehörten zwei Terrassen, eine nach hinten raus mit zwei Sonnenliegen und eine zum Pool und Ort hinaus mit tollem Ausblick und einem weiteren Tisch für draußen mit vier Stühlen.
Wir hatten nur Frühstück gebucht, da man im nahen Yachthafenbereich jede Menge an unterschiedlichen Restaurants findet. Da ist für jeden Geschmack was dabei.
Das Frühstücksbuffet im Hotel war riesig und ebenso abwechslungsreich. Man konnte sich auch frisch Omeletts oder Wunschrührei bereiten lassen. Außerdem gab es viele andere warme Gerichte zur Selbstbedienung, Würstchen,. Bohnen, Speck usw.
Auch Pancakes wurden immer frisch zubereitet, wie auch Spiegeleier. Dazu ein reichhaltiges Angebot an Säften und Obst. Kaffee zur Selbstbedienung an drei Automaten, sehr leckere Auswahl an verschiedenen Varianten.
Gute Ausstattung
In der Anlage befindet sich ein großer Pool mit Poolbar nebendran. Es gibt einen gut ausgestatteten Fitnessraum und einen schönen Wellnessbereich, den wir aber aufgrund des warmen Wetters gar nicht genutzt haben. Wir haben uns überdies lieber die schöne Insel angeschaut.
Die Anlage verfügt für die Abende auch über eine Hotelbar. Abends gab es an einigen Tagen Live-Musik, wir waren zwei Mal dort und es hat uns gefallen. Die Preise in der Hotelbar sind übrigens durchaus akzeptabel und es ist eine Freude dem Barkeeper beim Mixen von Cocktails zuzuschauen.
Das Hotel befindet nahe der Cala en Bosc in Son Xoriguer im Westen der Insel. Die alte und besuchenswerte Inselhauptstadt Ciutadella liegt 15-20 Autominuten entfernt weiter nördlich. An Markttagen bei Touristen sehr beliebt, verläuft sich der Besucherstrom aber zumeist in der Stadt, vor allem in der Nebensaison. In der Nähe zum Hotel befinden sich auch direkt eine Bushaltestelle und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. In den bereits erwähnten Yachthafen gelangt man nach vier Minuten zu Fuß. Wer wandern möchte kommt nach 200m direkt beim Strand und der Bucht auf den Cami de Cavalls
Hier geht’s zum Hotel Macarella Suites and Spa
Das Stubaital in Österreich - Urlaub pur
Das Stubaital ist immer eine Reise wert. Im Winter wegen das reichhaltigen Wintersportangebots, nicht minder schön ist es aber außerdem im Sommer zum Wandern. Wir waren drei mal dort und haben immer zumeist was neues entdecken können. Es gibt spektakuläre Aussichten, wie auch angelegte Attraktionen wie zum Beispiel der „Wilde Wasser Weg“.
Reisetipp: Das Angebot das die Stubai-Card bietet ist enorm. Viele Bergbahnen lassen sich auch im Sommer einmal am Tag befahren. Eine spektakuläre Talreise mit dem „Alpine Slide“ in Mieders ist ebenfalls inbegriffen (zumindest bei Aufenthalten von 7 Tagen in den teilnehmenden Betrieben der Card).
Tipp: Darauf achten wer vor einem fährt, wenn ihr lieber dynamisch unterwegs sein wollt, dann lieber andere Leute vorlassen als sich über „Bremser“ zu ärgern. Der Bus- und Bahnverkehr im Tal ist überdies bereits in der Karte inkludiert (bis Innsbruck außerdem kostenfrei).
Hotel Brunnenhof Neustift
Hotelempfehlung: 3 Sterne Hotel Brunnenhof in Neustift. Zimmertipp: „Alpine Style“. Eine sehr saubere, gut geführte Unterkunft, ein super Halbpensionsangebot mit mehreren Gängen – sehr lecker mit guten Auswahlmöglichkeiten.
1x die Woche gab es im Restaurant immer einen Grillabend mit Hansi, dem Chef persönlich. Ab und zu auch bezaubernde Auftritte mit landestypischer, überdies stimmungsvoller Musik. Es gibt einen gepflegten Wellnessbereich mit zusätzlicher Aussensauna und außerdem einem Whirlpool. Besides: Maria macht die besten Aperol Spritz weit und breit. 😁
Zum Hotel Brunnenhof


Fischen im Allgäu - Geheimtipp Urlaub


Das Allgäu ist schön, das ist weithin bekannt. Aber oft sind die Juwelen gut versteckt und überdies in den kleinen unscheinbaren Dörfern rings um die größeren Ortschaften. Manchmal muss man sich auf der Karte zunächst orientieren, in welche Richtung ein interessantes Ziel liegt. Aber egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder weiter weg mit dem Auto, es gibt vieles zu entdecken in der Umgebung. Auch ein kleiner Ausflug über die Landsgrenze lohnt sich außerdem für schöne Aus- und Einsichten. Direkt hinter dem nahen Balderschwang waren wir bereits in Österreich. Ein Stück weiter in Hittisau hat der „Wasserweg“ den Ausflug zudem mehr als belohnt.
Hotel Frohsinn am Rotfischbach, Fischen
Unser Hoteltipp, das Hotel Frohsinn liegt ein wenig abseits vom Ortskern Fischen. Zu Fuß benötigt man lediglich 20 min bis zum Ort.
Das Mittelklassehotel mit 3 Sternen hätten wir persönlich eher als 4 Sterne Hotel eingeschätzt. Vielleicht lag es an den leicht eingeschränkten Rezeptionszeiten. Das Hotel hat sehr gut eingerichtete Zimmer, einen sehr großen Wellnessbereich mit kleinem Hallenbad, Whirlpool (wird auch gerne von Familien mit Kindern benutzt) und eine abgschiedenere Saunalandschaft mit Panoramafenstern, Infrarotkabinen und einem Ruheareal, in dem auch hoteleigene Yogastunden stattfanden.
Das Personal war durchweg ausgesprochen freundlich, egal ob beim reichhaltigen Frühstück oder am Abend. Das Abendessen im Restaurant hatte mehrere Gänge, plus außerdem Salatbuffet. Wir fanden alles sehr lecker und haben gefürchtet zuzunehmen, weil wir versucht waren nichts auszulassen und alles zu probieren.
Zum Hotel Frohsinn
Paznauntal/Österreich - Wandervolles Galtür
Zum dritten Male bereits sind wir ins Paznauntal, nach Galtür gereist. Die Faszination der Ursprünglichen Berglandschaft fesselt uns immer wieder erneut. Wer gerne wandert ist hier zuudem gut aufgehoben. Ob anspruchsvolle Bergbesteigungen, oder Spazierwege für Einsteiger entlang des Uferwegs nach Ischgl, in Galtür findet sich für jeden Bergliebhaber die richtige Beanspruchungsart. Also ein absoluter Reisetipp! Im Ortsteil Wirl findet sich zudem ein Boulderpark und außerdem eine frisch eingeweihte Bikestrecke, auf der Downhill-Mountainbikefahrer bestens aufgehoben sind.
Es werden Kurse angeboten für Einsteiger, aber ebenfalls auch Fortgeschrittene sollten sich mit den Streckenangeboten gut zurechfinden.
Galtür ist also nicht nur mit seinem reichaltigem Wintersportangebot ein lohnendes Ziel, auch im Sommer kommt man hier auf seine Kosten. Es lohnt überdies auch ein Ausflug von Galtür ins nahe gelegene Ischgl. Bei einer Unterkunft inklusive „Silvretta-Card“ sind der ÖPNV und auch die Bergbahnfahrten im Sommer enthalten.

Hotel Casada Galtür
Hotelempfehlung: Das 3 Sterne Hotel Casada, direkt in Galtür. Aufgrund des schmucken Saunabereiches und der absolut guten Küche, würden wir zu den 3 vorhandenen Sternen noch ein persönliches „S“ vergeben.
Der Service und die Hotelleitung sind ausgesprochen aufmerksam und hilfsbereit. Das Frühstücksbuffet liebevoll angerichtet und immer frisch aufgefüllt. Die Speisen am Abend (3 Gänge Menue mit Salatbuffet) abwechslungsreich und lecker zubereitet. Auch der Nachtisch ist ein Hit, man kann ihm daher kaum ausweichen. 😊
Die Zimmer sind sauber und stilvoll eingerichtet. Wer kann sollte eine der größeren Varianten auswählen, dann hat man zudem genug Raum sich auch für längere Aufenthalte sinnvoll auszubreiten.
Auch der Saunabereich beeindruckt durch Gepflegtheit und Aufteilung. Eine geräumige Sauna, ein Dampfbad sowie ein Eiswasserbecken laden zur Wellness ein.

Der Fuldaradweg - DIe Schnelle Auszeit



Der R1 Fuldaradweg hat uns schon öfter eingeladen, ein paar schöne Tage an seinem Wegverlauf zu verbringen. Von Bad Hersfeld bis nach Hessisch-Lichtenau führt die Strecke, überdies zumeist landschaftlich schön, entlang des Flusses.
Unterwegs laden schöne Städtchen zur Rast oder Übernachtung ein. Bad Hersfeld, Rothenburg, Melsungen sind nur einige wesentlich lohnende Stationen. Die Städtchen haben einen historischen Ortskern, der zumeist genauer betrachtet werden sollte. Es gibt aber auch viele kleinere Ortschaften und Lokalitäten die zum Verweilen einladen. Außerdem am Weg, liegt natürlich das größere Kassel, hier finden sich alle Möglichkeiten um einen verlängerten Stop einzulegen, hier kommen nicht nur Kunstinteressierte auf ihre Kosten..
Auf dem gesamten Weg hat man sich obendrein auch auf Radfahrer gut eingestellt, es gibt viele Raststationen mit oder ohne Bewirtung. Bei schönem Wetter locken diverse Biergärten, teils mit Lademöglichkeit, den Radfahrer, man ist zumeist auch auf Gruppen eingerichtet. In der Verlängerung kann man ab Hessisch-Lichtenau außerdem auf dem Weser Radweg weiterfahren, auch der hat seinen Reiz.
Hotel Hessischer Hof Melsungen
Unseren Hoteltipp den Hessischen Hof haben wir zum zweiten Mal besucht und waren jedes Mal sehr zufrieden. Die gute Innenstadtlage im Fachwerkjuwel Melsungen lässt viel Möglichkeiten die Gegend zu Fuß zu erkunden, daneben liegt das 3 Sterne-S-Hotel direkt neben dem oben bereits empfohlenen Fuldaradweg R1.
Die Zimmer sind groß, sauber und freundlich eingerichtet, Parkplätze sind reichlich vorhanden und eine Fahrradgarage mit Steckdosen für die Aufladung von E-Bikes.
Das freundliche, überwiegend weibliche Personal, war während unseres Aufenthaltes nett und hilfsbereit. Das Essen ist ausgesprochen gut. Im Sommer hat das Hauptrestaurant geschlossen und das Gartenrestaurant geöffnet. Da die Küche so hervorragend ist, haben wir zusätzlich eine Gastro-Empfehlung unter Ausgehtipps geplant. Auch das Frühstücksbuffet hat vollkommen überzeugt, es hat an nichts gemangelt.
Zum Hotel Hessischer Hof

Es gibt viele Reiseziele, Hotels und Orte auf der Welt, die es sicher verdient hätten ebenfalls besucht und empfohlen zu werden. Diese Seite wird außerdem auch ständig erweitert. Für Hinweise und Anregungen bin ich dennoch immer dankbar. Falls Ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt mal berichten sollten, dann benutzt einfach das Kontaktformular für Eure Anregungen. Zum Kontaktformular
Aktuelle To Do Liste
- Radwandern Mosel, obererer Main und Taubertal
- Silvretta, Galtür Bergwandern
- Bad Staffelstein Kleinod in der fränkischen Schweiz
- Menorca, Punta Prima – Wandern Cami de Cavalls
Wie schon angemerkt nicht alle Hinweise führen zu Empfehlungen.
In folgenden Orten haben wir aber seit Bestehen der Seite doch bereits Tests für Empfehlungen von Hotels durchgeführt: Bad Nauheim, Fritzlar, Mirow (Mecklenburgische Seenplatte) Fürstenberg an der Havel, Galtür, Hammelburg, Melsungen, Neustift im Stubaital, Fischen im Allgäu, Kempten. Oberstdorf, Bonn, Fulda und Marburg.
Natürlich waren die Tests nicht vollumfänglich. kurz gesagt es bleibt also auch an diesen Plätzen für nützliche Hotel- und Reisetipps spannend!
Startseite » Reisen-Essen-Empfehlungen » Reisen Empfehlungen Unterkünfte